SCHWIND eye-tech-solutions gehört zu den Technologieführern für Augenlaser für die refraktive und therapeutische Hornhautchirurgie. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben ein umfassendes Produktportfolio zur Behandlung von Fehlsichtigkeit und Hornhauterkrankungen. Dazu zählen die innovativen AMARIS Excimer Lasersysteme, Diagnosesysteme sowie Behandlungsplanungs-Software für ein einzigartig breites Anwendungsspektrum.
SCHWIND ist kein Alleskönner und will es auch gar nicht sein. Denn wirkliche Spitzenleistung braucht den konsequenten Fokus auf ein klares Ziel. Unser Ziel ist es, den Augenchirurgen die bestmögliche Ausstattung zur Verfügung zu stellen – und damit ihren Patienten eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen. Eine lange Liste an Pluspunkten in Sachen Präzision, Sicherheit, Schnelligkeit und Anwenderfreundlichkeit unserer Lösungen ist der Beweis für den Erfolg dieser Zielstrebigkeit.
Wir pflegen eine Kultur der Innovation. In der Forschung und Entwicklung sichert ein hoch motiviertes, erfahrenes Team aus Soft- und Hardware-Entwicklern sowie biomedizinischen Ingenieuren die Zukunftsfähigkeit der SCHWIND Technologie.
Wir arbeiten auch mit unseren Anwendern eng zusammen, um die Praxisnähe unserer Entwicklungen zu gewährleisten. So sind wir in der Lage, mit völlig neuen Lösungsansätzen den Stand der Technik immer wieder neu zu definieren.
25 Jahre SCHWIND eye-tech-solutions
1958 gegründet, avancierte SCHWIND vom Diagnosetechnik-Ausrüster zum Augenlaser-Spezialisten. 1992 fand die erste Korrektur von Fehlsichtigkeit mit einem SCHWIND Laser statt. Seitdem hat das Unternehmen viele wegweisende Innovationen hervorgebracht. Zu den Pionierleistungen früherer Jahre gehörten der passive Eye Tracker, die Online-Pachymetrie als Sicherheitsfaktor sowie die Cornealen Wellenfront-Methode für maßgeschneiderte Behandlungen.
Der SCHWIND AMARIS Excimer Laser hat sich seit seiner Einführung 2007 als Impulsgeber im Markt etabliert und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Mit Pulsraten bis zu 1050 Hertz sowie Eyetracking, das Augenbewegungen in bis zu sieben Dimensionen in Raum und Zeit aktiv kompensiert rangiert er unter den führenden Technologien. SCHWIND ist auch zukunftsweisend in Sachen Behandlungsmethoden mit der berührungslosen SmartSurfACE Technik, dem PresbyMAX Planungs-Tool zur Behandlung von Alterssichtigkeit und der KPL-Funktion zur Planung und Unterstützung von Hornhauttransplantationen.
„Technologische Innovationen auf hohem Niveau, Engineering, made in Germany’, intensive applikative und technische After-Sales-Betreuung, flexibles Eingehen auf individuelle Kundenwünsche sowie die Zugehörigkeit zur „SCHWIND-Familie“ sind die Vorteile, die unsere Anwender schätzen“, sagt CEO und Geschäftsführer Rolf Schwind. Für seine Innovationskraft wurde SCHWIND bislang mit fünf nationalen und internationalen Auszeichnungen prämiert.
Das Familienunternehmen mit Sitz in Kleinostheim beschäftigt 140 Mitarbeiter. Renommierte Augenchirurgen in Augenarztpraxen, Augenkliniken, Laserzentren und Universitätskliniken in mehr als 100 Ländern arbeiten mit SCHWIND Produkten.
Wir zeichnen uns durch kurze Entscheidungswege, flexible Lösungen und persönlichen Kontakt zu unseren Kunden aus.
Rolf Schwind
CEO
Domenic von Planta
COO
Tobias Ewering
Head of Product Management
Dr. Herma Glöckner
Head of Quality Management & Regulatory Affairs
Thomas Magnago
Head of Customer Support
Dirk Rosenlöcher
CFO
Antje Splittdorf
Head of Marketing & Communications
Thomas Wendler
Head of Research & Development