DIAGNOSE
Genaue Daten zur Hornhautdicke und kornealen Wellenfront in einem Schritt
Unentbehrliche Informationen zur Hornhautdicke und eine umfassende Unterstützung bei der Hornhautdiagnostik bietet das „2-in-1“-System SCHWIND SIRIUS.
In nur einem Schritt sichert die Kombination aus Topograph und Scheimpflugkamera eine schnelle dreidimensionale Analyse der gesamten Hornhaut und des vorderen Augenabschnitts.
Die perfekte Lösung für die refraktive und therapeutische Hornhautchirurgie ist auch für das Keratokonus-Screening bestens geeignet. Einzigartig ist die Anbindung der Statischen Cyclotorsionskorrektur bei allen Behandlungsmethoden mit den SCHWIND AMARIS Lasern.
Vorteile auf einen Blick
Komfortables „2-in-1“-System vereint Topograph und Scheimpflugkamera
Placido-Topograph: hohe Genauigkeit durch 1 µm Auflösung
Scheimpflugkamera: dreidimensionale, großflächige Hornhautanalyse
Mehr Sicherheit durch detaillierte Pachymetriekarte und Keratokonus-Screening
Statische Cyclotorsionsinformation für höhere Präzision der Behandlungsergebnisse
Für die sehr hohe Auflösung von einem Mikrometer sorgt die Placido-Technologie, mit der auch geringste Irregularitäten der Hornhaut erkannt werden. Dies stellt eine sehr präzise Diagnostik von topographischen und Wellenfrontinformationen sicher.
Die Hornhautvorder- und -rückfläche wird großflächig analysiert und getrennt betrachtet. Auch bietet SCHWIND SIRIUS die Möglichkeit, Intraokularlinsen zu berechnen und bei der Anpassung einer Kontaktlinse zu unterstützen.
Durch die hoch entwickelte Scheimpflug-Technologie erstellt SCHWIND SIRIUS eine Pachymetriekarte des Auges. Diese detaillierten Informationen zur Hornhautdicke machen die Diagnostik und die lasergesteuerte Ablation noch sicherer. Höchste Genauigkeit bei der Diagnose von Patienten mit Keratokonus bietet SCHWIND SIRIUS mit ausführlichen Informationen zur Klassifizierung, Ausprägung und Nachverfolgung dieser Augenerkrankung.
Eine integrierte Pupillometriefunktion unterstützt bei der Behandlungsplanung. Sie erfasst den Pupillendurchmesser dynamisch oder statisch in Abhängigkeit von definierten Lichtverhältnissen.
Der Messvorgang ist berührungsfrei. Da Topographie und Pachymetrie mit ein und demselben Gerät gemessen werden, muss der Patient die Kinnstütze nicht wechseln.
Ein umfassendes Spektrum von Messmethoden für die refraktive und therapeutische Hornhautchirurgie bieten die Diagnosesysteme SCHWIND Corneal Wavefront Analyzer, SCHWIND PERAMIS, SCHWIND SIRIUS und der Alleskönner Combi Wavefront Analyser (SCHWIND PERAMIS & SIRIUS). Sie liefern eine Vielzahl von Möglichkeiten zur individuellen Diagnose – ob korneale und okulare Wellenfrontdaten oder Pachymetrie-Daten. Ihre durchdachte Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit erleichtern den klinischen Alltag.
Sämtliche Diagnosedaten lassen sich per Mausklick in das Behandlungsplanungstool SCHWIND CAM importieren.
Einzigartig ist die Anbindung der Statischen Cyclotorsionskorrektur bei allen Behandlungsmethoden mit den SCHWIND AMARIS Lasern. Dies sorgt für eine ideale Zentrierung und noch präzisere Ergebnisse bei Astigmatismus- und Wellenfrontbehandlungen.
Vorteile auf einen Blick: